Stuttgart-Mitte: Trickbetrüger unterwegs

Stuttgart-Mitte (ots) - Ein bislang unbekannter Mann hat am Mittwochvormittag (30.11.2016) in einem Spielsalon an der Marienstraße mit dem sogenannten Geldwechseltrick über Zweihundert Euro erbeutet. Der Unbekannte betrat gegen 09.30 Uhr den Spielsalon und bat die 22-jährige Angestellte, ihm mehrere Zehn-Euroscheine in 50-Euroscheine zu wechseln. Hierbei gelang es dem Täter, mehre Scheine unbemerkt zu stehlen. Der Unbekannte ist zirka 40 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß und dick. Er sprach deutsch mit Akzent und soll laut der Angestellten ein osteuropäisches Aussehen haben. Im Verlauf des Mittwochnachmittags riefen Unbekannte mehrfach bei Senioren an und gaben sich als nahe Verwandte aus, um mit der sogenannten Enkeltrick-Masche an das Bargeld der älteren Menschen zu gelangen. In allen Fällen durchschauten die aufmerksamen Seniorinnen und Senioren die Absicht der Anrufer und legten auf.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.