Wechseltrick

So gehen die Betrüger vor

Man bittet Sie auf der Straße um einen Geldwechsel. Wenn Sie darauf eingehen und Ihren Geldbeutel öffnen, täuscht der Trickbetrüger vor, Ihnen beim Aussortieren des Kleingelds helfen zu wollen. Dabei entwendet er unbemerkt die Scheine aus Ihrer Geldbörse.

Häufig spionieren die Betrüger ihr Opfer vorher aus und schlage zu, nachdem der Geschädigte am Geldautomaten gewesen ist.

So schützen Sie sich vor dem Wechseltrick

  • Wenn Ihnen eine Person verdächtig vorkommt, sollten Sie nicht darauf eingehen. Teilen Sie mit, dass Sie kein Kleingeld bei sich haben.
  • Tragen Sie keine großen Bargeldsummen mit sich.

 

Aktuelle Fälle dieses Trickbetrugs

  • Xanten: Festnahme nach Trickdiebstahl

    Xanten (ots) - Immer wieder nutzen Trickbetrüger und -diebe die Arglosigkeit vor allem älterer Menschen aus, um an ihr Bargeld zu gelangen. Im nachfolgenden Fall kundschaften die Täter ihr Opfer...

    Mehr lesen
  • Ennepetal: Senior fällt auf Wechseltrick herein

    Ennepetal (ots) - Geldscheine aus Börse entwendet Am 14.03.2016, zwischen 11.30 Uhr und 12.10 Uhr, spricht eine männliche Person in gebrochener deutscher Sprache auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der...

    Mehr lesen

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.