Flörsheim: Falsche Polizisten scheitern

Hofheim (ots) - Falsche Polizeibeamte haben am Donnerstag vergeblich versucht, mehrere Hundert Euro Bargeld von einem Flörsheimer Senior zu ergaunern. Gegen 11:10 Uhr klingelte es an der Tür des Geschädigten in der Kolpingstraße. Zwei Männer in Polizeiuniformen, ähnlich denen der Hessischen Polizei, zeigten dem Rentner einen angeblichen Haftbefehl und forderten die sofortige Zahlung von mehreren Hundert Euro, um eine Verhaftung abzuwenden. Nachdem der Geschädigte versichert hatte, kein Bargeld zu Hause zu haben, ergriffen die Unbekannten die Flucht.

Um nicht auf falsche Polizeibeamte und andere Trickbetrüger hereinzufallen, gibt die Polizei folgende Tipps:

  • Lassen Sie sich von Amtspersonen den Dienstausweis zeigen!
  • Rufen Sie im Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche
    Amtsperson kommt!
  • Lassen Sie dabei die Tür versperrt und suchen Sie die
    Telefonnummer der Behörde selbst heraus!
  • Lassen Sie niemals fremde Personen in die Wohnung!

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle / POK Daniel Kalus-Nitzbon

Telefon: (0611) 345 - 1048
E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.