Stuttgart: Trickbetrüger in Haft

Stuttgart-Feuerbach (ots) - Polizeibeamte haben am Freitag (10.03.2017) einen 43 Jahre alten mutmaßlichen Betrüger festgenommen, der im Verdacht steht, bereits im Februar diesen Jahres einen 34-Jährigen mit dem sogenannten "Wash-Wash-Trick" um mehrere Zehntausend Euro betrogen zu haben. Bei dieser offensichtlich völlig abstrusen Masche machen die Betrüger ihren Opfern vor, sie könnten echte Geldscheine auf wundersame Weise vermehren. Die Vorführung der Täter ist dabei offenbar zumeist so überzeugend, dass immer wieder Personen darauf hereinfallen. Bereits im Oktober 2016 kamen die beiden Männer in Kontakt. Der 43-Jährige gab an, in der Lage zu sein, dessen Geld vermehren zu können. Hierzu benötige er echtes Geld, mehrere zurechtgeschnittene Papierstreifen und eine unbekannte Flüssigkeit. Das ganze wird dann in Alufolie eingewickelt. Unter dem Eindruck des scheinbar funktionierenden Tricks besorgte der Geschädigte einen größeren Geldbetrag, den der Tatverdächtige gleich behandelte, verpackte und einige Tage "zur Reifung" in den Tresor des 34-Jährigen legte. Bei einer späteren Qualitätskontrolle, die angeblich im Dunkeln stattfinden müsse, tauschte der Betrüger das Geldpaket unbemerkt aus. Erst als der 34-Jährige das Paket wenige Tage später öffnete und Kaffee vorfand, bemerkte er, dass er Opfer eines Betrügers geworden war. Ermittlungen der Kriminalpolizei führten auf die Spur des mutmaßlichen Betrügers, der gegen 10.30 Uhr in einem Hotel an der Siemensstraße festgenommen wurde. Die Beamten beschlagnahmten zahlreiche Beweismittel, die noch ausgewertet werden müssen. Der 43-jährige Kameruner ist am Samstag (11.03.2017) auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem zuständigen Haftrichter vorgeführt worden, der Haftbefehl erließ.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.