Bad Oeynhausen: Mit Enkeltrick abgeblitzt

Bad Oeynhausen (ots) - Trickbetrüger sind am Dienstag in Bad Oeynhausen mit der "Enkeltrick-Masche" bei einem 79-jährigen und einem 54-jährigen Mann gescheitert. Die Unbekannten hatten sich am Nachmittag per Telefon gemeldet und versucht bei den Männern Geld zu ergaunern.

Der 79-Jährige berichtete den Beamten, dass sich eine Frau am Telefon als seine Schwiegertochter ausgegeben hätte. Bei dem 54-Jährigen meldete sich hingegen eine männliche Stimme und behauptete, ein Neffe des Angerufenen zu sein. Dieser angebliche Verwandte gaukelte vor, er würde sich zwecks eines Hauskaufes bei einem Notar in Herford befinden. Er benötige dringend 5.000 Euro, da eine Banküberweisung gescheitert sei. In beiden Fällen wurden die Gespräche von den angerufenen Männern umgehend beendet.

Die Polizei kennt diese Betrugsmasche seit vielen Jahren und warnte in der Vergangenheit schon häufiger vor derartigen Anrufen der Kriminellen. So hatte die Polizeipressestelle bereits Anfang Juni über einen ähnlichen Betrugsversuch aus Bad Oeynhausen berichtet. Hier versuchte ein Unbekannter 50.000 Euro von einer 82-jährigen Frau zu ergaunern. Die Seniorin ließ sich jedoch nicht täuschen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Minden-Lübbecke
Pressestelle

Telefon: 0571/8866 1300/-1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.