Burgdorf: Trickbetrüger erbeuten 6.000 Euro

Hannover (ots) - Gestern Vormittag, 25.10.2016, gegen 10:30 Uhr, hat sich eine Unbekannte am Telefon als Tochter einer Seniorin ausgegeben und diese dazu gebracht, 6 000 Euro an eine fremde Frau zu übergeben.

Nach bisherigen Ermittlungen hatte die Unbekannte der Rentnerin aus dem Steinkamp vorgegaukelt, ihre Tochter zu sein und dringend Geld zu benötigen. Die alte Dame hob daraufhin 6 000 Euro bei einer Bank ab und übergab das Geld wie am Telefon angewiesen einer unbekannten Abholerin. Nach der Übergabe an die junge Frau, die währenddessen kein Wort gesagt hatte, kamen der Geschädigten Zweifel an der Echtheit des Anrufs auf und sie rief die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach der Unbekannten verlief erfolglos.

Die Abholerin ist etwa Mitte 20, zirka 1,60 bis 1,65 Meter groß und schlank. Sie war mit einer dunklen Hose und einer dunklen, hüftlangen Jacke bekleidet und trug ein dunkles, tief ins Gesicht gezogenes Käppi mit schmalem Schirm.

Der Polizei wurden am selben Vormittag zwei weitere Anrufe bei Senioren in Burgdorf mit ähnlicher Vorgehensweise gemeldet. Beide Angerufenen wurden misstrauisch und legten auf.

Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0511 109-5555 zu melden. /pfe, schie

Tipps der Polizei:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anruf von einem angeblichen Verwandten (zum Beispiel Enkel oder Tochter) in finanzieller Notlage erhalten
  • Legen Sie einfach auf, wenn jemand am Telefon Geld von Ihnen fordert
  • Rufen Sie ihren Verwandten unter der Ihnen bekannten, üblichen Telefon- oder Handynummer zurück um den Sachverhalt zu überprüfen
  • Rufen sie den Anrufer nicht unter einer am Telefon genannten Nummer zurück und bleiben sie auch nicht am Telefon, selbst wenn der Anrufer es verlangt
  • Übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen

Mehr Hinweise unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick.html

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kathrin Pfeiffer
Telefon: 0511 109-1059
Fax: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.