Dieburg: Aufmerksame Frau lässt Enkelbetrüger scheitern

Dieburg (ots) - Keine Beute konnten bislang noch unbekannte Trickbetrüger am Donnerstagnachmittag (23.06.) machen. Die Ganoven meldeten sich gegen 16.15 Uhr unter falschem Namen bei einer 81-jährigen Seniorin und forderten 35.000 Euro. Obgleich die Anruferin den Namen der Verwandten der Frau kannte, ließ sich die 81-Jährige dadurch nicht täuschen. Anstatt der Forderung der bislang noch unbekannten Täterin nachzukommen und die Geldsumme bereitzuhalten, verhielt sich die Seniorin vorbildlich und kontaktierte umgehend die Polizei in Dieburg.

Das Kommissariat 24 der Kriminalpolizei in Darmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

In diesem Zusammenhang geben die Beamten erneut folgenden gut gemeinten Rat:

Seien Sie misstrauisch, wenn Anrufer Geld fordern! Vergewissern Sie sich, dass es sich bei dem Anrufer tatsächlich um die Ihnen bekannte Person handelt, die der Anrufer vorgibt zu sein. Sie sehen den Anrufer nicht. Ziehen Sie Vertrauenspersonen hinzu, fragen Sie diese um Rat und bestehen Sie auf ein persönliches Treffen mit dem angeblichen Verwandten. Kontaktieren Sie bei verdächtigen Anrufen auf jeden Fall die Polizei über den Notruf 110.

Text: Tristan Borchert

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (06151) 969 2400
Fax: (06151) 969 2405

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.