Güstrow: Wieder Trickbetrüger im Bereich Rostock und Landkreis Rostock unterwegs

Rostock/Güstrow (ots) -

Am heutigen Nachmittag erhielten gleich drei ältere Herrschaften unabhängig voneinander Telefonanrufe angeblicher Verwandter, welche sich von ihnen Bargeld in Höhe von mehreren Tausend, in einem Fall von mehreren Zehntausend Euro leihen wollten. Diesmal gab die Anruferin an, bei einem Notar zu sitzen und das Geld für die Anzahlung einer Eigentumswohnung zu benötigen. In allen Fällen erkannten die Angerufenen jedoch den Schwindel und informierten die Polizei. Zu einem Schadenseintritt kam es nicht.Die Polizei kann nicht oft genug betonen und appellieren, jegliche Anfragen nach Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen kritisch zu hinterfragen und insbesondere Anrufern und fremden Personen nicht zu trauen. Im Zweifelsfall informieren Sie jederzeit die Polizei über den Polizeinotruf.

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.