Hameln: Mitglieder einer Trickbetrüger-Bande festgenommen

Hameln (ots) - Trickbetrüger versuchten am Samstag (23.12.2017) eine 87-jährige Frau aus Hameln um eine hohe Bargeldsumme zu erleichtern. Das dieser aktuelle Betrugsversuch nicht gelang, ist dem Misstrauen der Seniorin, aber auch der Beharrlichkeit der Einsatzkräfte zu verdanken.

Die Hamelnerin hatte am Samstag und am Vortag Anrufe eines "falschen Polizeibeamten" erhalten. Ein angeblicher Oberkommissar Kaiser gab am Telefon an, dass aufgrund einer Einbruchsserie ihre Ersparnisse nicht mehr sicher wären und es am sichersten sei, wenn die Polizei das Geld amtlich verwahren würde.

Die ältere Dame ging zunächst auf den Vorschlag des Anrufers ein, wurde dann aber misstrauisch. Sie informierte die richtige Polizei.

Einsatzkräfte beobachteten daraufhin stundenlang das Haus in der Nordstadt und warteten auf den Anruf der Kriminellen, die einen Zeitpunkt für die Geldübergabe bekanntgeben wollten.

Am Samstagnachmittag war es dann soweit. Ein 21-jähriger Mann näherte sich dem Haus und begab sich zielstrebig zum telefonisch vereinbarten Übergabeversteck. Der Tatverdächtige aus dem Kosovo konnte von den Observationskräften vorläufig festgenommen werden.

Auch sein 67-jähriger deutscher Komplize, der zwei Stunden später einen weiteren Übergabeversuch unternahm, konnte vor Ort festgenommen werden.

Die Maßnahmen und Ermittlungen dauern derzeit noch an.

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.