Oldenburg: Trickbetrüger erbeuten mehrere tausend Euro durch Enkeltrick

Oldenburg (ots) - Ein 77 Jahre alter Mann wurde gestern in der Bauordenstraße Opfer eines dreisten Trickbetrugs.

Der Rentner hatte am Vormittag zwei Anrufe einer weiblichen Person erhalten, die sich als Verwandte des Mannes ausgab. Die Anruferin schilderte, dass sie sich derzeit in Spanien im Urlaub befände und dringend Bargeld benötige. Da sich eine Verwandte des 77-Jährigen derzeit tatsächlich im Urlaub befindet, schöpfte er zunächst keinen Verdacht. Die Frau am Telefon kündigte für den Nachmittag den Besuch eines "Vertrauten" an, der das Geld an der Haustür entgegen nehmen würde.

Gegen 16 Uhr klingelte der angekündigte Mann an der Tür des Rentners und wollte wie vereinbart das Geld abholen. Der Oldenburger händigte dem Unbekannten 11.000 Euro aus, woraufhin dieser in unbekannte Richtung flüchtete.

Kurz darauf schilderte der 77-Jährige den Vorfall seinem Sohn, der sich wiederum an die Polizei wandte. Der unbekannte Täter, der an der Haustür das Bargeld entgegen nahm, soll etwa 40-50 Jahre alt, über 180cm groß und kräftig gewesen sein.

Ein ähnlicher Vorfall wurde der Polizei aus der Kiesgrubenstraße gemeldet. Eine 90-jährige Oldenburgerin erhielt im Laufe des gestrigen Tages mehrmals Anrufe einer angeblichen Nichte. Die Person am Telefon schilderte, dass sie dringend 40.000 Euro für den Kauf einer Wohnung benötige. Sie würde das Geld am Nachmittag bei der Rentnerin abholen. Die 90-Jährige machte sich auf den Weg zu Ihrer Hausbank. Die Mitarbeiterin der Bankfiliale schöpfte Verdacht und händigte der Frau das gewünschte Bargeld nicht aus. Zu einer Geldübergabe kam es daher nicht mehr.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.