Schwerin: Trickbetrüger bringen Senior um 39.000 Euro

Schwerin / Ludwigslust (ots) - Nicht viel Glück hatte ein 86 Jahre alter Mann aus Schwerin, der am 1. September 2016 gegen 14:15 Uhr einen Anruf von einem unbekannten Mann erhielt, der dem 86-Jährigen suggerierte, dessen Schwiegersohn zu sein. Der Anrufer gab vor, in einer Notsituation zu sein und unbedingt Geld zu benötigen. Beide vereinbarten daraufhin, dass der Rentner sein Bargeld zunächst zählen und dann verpacken solle. Anschließend werde es von einer weiteren Person abgeholt.Das gesamte Telefongespräch wurde mit diversen Unterbrechungen, jedoch ohne aufzulegen, über drei Stunden geführt. Innerhalb dieser Zeit gab sich auch eine weibliche Person als Polizistin aus und erfragte die persönlichen Daten des Schwiegersohns, um angeblich zu prüfen, ob es sich um einen sogenannten Enkeltrick handele. Anschließend teilte der Täter seinem Opfer mit, dass der Geldbote nunvor der Tür warte. Tatsächlich übergab der Rentner dann einer ihm völlig unbekannten Person seine gesamten Ersparnisse.Abermals warnt die Polizei dringend davor, sich auf derartige Telefonate einzulassen. Beide Fälle machen deutlich, wie vielfältig die Methoden der Kriminellen sind. Seien Sie skeptisch. Ziehen Sie Vertrauenspersonen hinzu und informieren Sie die Polizei über 110!Weitere Informationen zum Thema Trickbetrug u.a. finden Sie im Internet unter www.polizeiberatung.de

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.