Braunschweig: Trickbetrüger wieder hochaktiv

Braunschweig (ots) - Braunschweig, 19.04.2017

Völlig richtig verhielten sich mindestens neun Braunschweiger, die am Mittwoch wieder einmal von falschen Polizisten angerufen wurden. Alle erkannten den Versuch eines Trickbetruges und legten den Telefonhörer sofort auf.

Mit der Geschichte, dass Einbrecher in der Nähe der Wohnsitze festgestellt worden seien und man Notizen mit Daten der Angerufenen gefunden habe, wurde versucht die 62 bis 81 Jahre alten Braunschweiger zu übertölpeln. Auch die Nummernanzeige "0531-110" im Display mancher Telefone überzeugte die Männer und Frauen zum Glück nicht, so das bislang kein Schaden eintrat.

Die Polizei warnt eindringlich, dass die Täter weitere solcher oder Anrufe mit der Bitte um Geld für eine Notlage in den nächsten Tagen durchführen. Legen Sie einfach auf, sobald es um Geld geht! Erst vor kurzer Zeit erbeuteten die Banden fast 100 000 Euro nur in Braunschweig.

Rückfragen bitte an:

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3034 und -3033
Fax: 0531/476-3035
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.