Bremen: Erneute Anrufwelle von Trickbetrügern

Bremen (ots)

Trickbetrüger, die als angebliche Polizeibeamte anrufen und nach Bargeld und Wertsachen fragen, ließen auch in dieser Woche nicht locker.

Allein am Dienstagabend meldeten sich zehn ältere Bremerinnen, die am Telefon von angeblichen Polizisten um Auskünfte zu ihren Vermögensverhältnissen gebeten wurden. Die Masche: Es seien Täter festgenommen worden, bei denen man Hinweise auf die Senioren erhalten habe. In diesem Zusammenhang kam sofort die Frage, ob sich Bargeld oder Wertsachen zu Hause befinden würden. Die Angerufenen wurden jedoch misstrauisch und ließen sich auf nichts ein. Sie beendeten das Telefonat und legten auf.

Genau das ist auch der Rat der Polizei bei telefonischen Bitten um Geld. Lassen Sie sich von angeblichen Amtspersonen nicht unter Druck setzen. Lassen Sie keine Fremde in Ihre Wohnung. Und: Rufen Sie beim geringsten Zweifel den Notruf 110 der Polizei.

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.