Erzhausen: Trickbetrüger gibt sich als Polizist aus

Erzhausen (ots) - Ein findiger Betrüger versuchte am Mittwochmorgen (17.08.) gegen 11 Uhr durch einen Trickbetrug 10.000 Euro zu ergaunern. Der Kriminelle gab sich am Telefon als angeblicher Polizeihauptkommissar aus. Der Ganove teilte der 34-Jährigen mit, dass in Berlin ein Strafverfahren gegen sie eröffnet wurde. Nur durch Zahlung der geforderten 6000 Euro wäre es möglich, das Verfahren einstellen zu lassen. Sollte die Erzhäuserin nicht zum anberaumten Prozesstermin erscheinen, würde sich die Strafe auf 10000 Euro erhöhen. Nachdem die Angerufene mitteilte, dass sie so viel Geld nicht habe, wurde ihr nochmals mit der Staatsanwaltschaft gedroht und das Gespräch beendet. Die Frau, die sich keiner Schuld bewusst war, verständigte nach dem Telefonat richtigerweise die Polizei.

In diesem Zusammenhang bitten wir Sie um Vorsicht: Seien Sie misstrauisch, sollte jemand Unbekanntes Geld von Ihnen verlangen. Prüfen Sie kritisch, ob der geschilderte Sachverhalt überhaupt zutreffen kann. Geben Sie auf gar keinen Fall persönliche Daten preis. Sollten Sie Bedenken oder Zweifel an einem Vorfall haben, fragen Sie bei Familienangehörigen oder den Behörden nach. Im Zweifel rufen Sie die Polizei unter 110.

Text: Patrick Veit, Praktikant Rufnummer: 06151/969-2423

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (06151) 969 2400
Fax: (06151) 969 2405

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.