Essen: Hoher Beuteschaden nach Trickbetrug durch falschen Polizeibeamten

Essen (ots) - 45117 E.- Stadtgebiet: Am gestrigen Abend (Dienstag, 7. Februar) erbeutete in Essen ein Trickbetrüger, der sich als Polizeibeamter ausgab, Bargeld und Schmuck in Höhe einer fünfstelligen Summe. Gegen 21:10 Uhr rief der Unbekannte mit einem süddeutschen Dialekt bei einer Seniorin an und gewann das Vertrauen der Essenerin. Der falsche Beamte forderte die Frau auf ihr Bargeld und ihren Schmuck bei der Polizei abzugeben, weil mehrere Einbrecher in ihrer Wohngegend unterwegs seien und ihr Vermögen somit nicht sicher wäre. Die Seniorin packte daraufhin ihr Erspartes und den Schmuck in einen Koffer.

Noch während des langen Telefonats erschien ein zirka 1,90 Meter großer Mittäter mit südländischen Aussehen an der Wohnanschrift der Seniorin und gab sich als Polizeikollege des Anrufers aus. Dankbar, dass sich die Polizei um die Sicherheit ihres Vermögens sorgt, übergab die Essenerin dem Mittäter ihren Koffer. Zuvor versicherte der Betrüger der Seniorin, dass er sich am nächsten Tag melden würde, um über den Verbleib ihres Vermögens zu sprechen. Dies ist bislang nicht geschehen. Die Polizei möchte ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche warnen und bittet um erhöhte Wachsamkeit. Derartige Straftäter missbrauchen das Vertrauen der Bürger in die Polizei und wählen oftmals ältere Menschen als potentielle Opfer aus. Angehörige, Freunde und Nachbarn bitten wir, diese perfide Art der Kriminalität bekannt zu machen. In jedem Verdachtsfall können Betroffene auf die Unterstützung der Polizei Essen/ Mülheim vertrauen, die über den Notruf 110 oder 0201/829-0 erreichbar ist und Hinweise entgegen nimmt./ SaSt

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.