Heidelberg: Trickbetrüger blitzt ab – Seniorinnen reagierten genau richtig

Heidelberg (ots) - In der Siedlerruh erhielten zwei Seniorinnen im Verlauf des Dienstagmorgens einen Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Kriminalbeamter ausgab. In beiden Fällen erklärte der unbekannte Anrufer, dass man ein Notizbuch mit den persönlichen Daten der Frauen aufgefunden habe. Beiden Rentnerinnen kam dies jedoch merkwürdig vor, weshalb das Gespräch beendet wurde. Laut einer der Geschädigten, sprach der Unbekannte mit Akzent und hatte eine kräftige Stimme. Er wird auf ca. 40 Jahre geschätzt.

Hinweise der Polizei:

  • Seien sie skeptisch bei Anrufen von Polizeibeamten, auch wenn die Telefonnummer eines Polizeireviers bzw. die Notrufnummer 110 im Display angezeigt wird
  • Notieren sie im Zweifel den Namen und die Dienststelle des Anrufers und rufen diesen unter der ihnen bekannten Telefonnummer zurück
  • geben sie keine Informationen über ihre Lebens- oder finanzielle Situation
  • Verständigen sie das für sie zuständige Polizeirevier, wenn sie einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten erhalten haben

Personen, die ähnliche Anrufe erhalten haben, werden gebeten, sich mit dem örtlich zuständigen Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Nadine Maier
Telefon: 0621 174-1107
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.