Kamp-Lintfort (ots) - Ein unbekannter Täter hat am Dienstag gegen 15.00 Uhr eine 77-jährige Frau in Kamp-Lintfort an der Wilhelmstraße betrogen. Der Täter rief bei der älteren Dame an und gab sich als Polizist aus. Da auf dem Display der Geschädigten die 110 als Telefonnummer erschien, glaubte sie dem Mann am anderen Ende der Leitung. Der Täter brachte die Geschädigte unter einem Vorwand dazu, Bargeld von ihrem Konto abzuheben. Nachdem die Kamp-Lintforterin das Geld abgeholt hatte, nahm dies ein weiterer Unbekannter später in Empfang.
Beschreibung des Unbekannten:
Ca. 20 Jahre alt, schlanke Figur, südländisches Aussehen, trug dunkle Haare, eine schwarze Hose, eine schwarze Wollmütze und eine schwarze Jacke. Er sprach akzentfreies Deutsch.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Kamp-Lintfort, Tel.: 02842/934-0.
Die Polizei rät: Vertrauen Sie niemandem blind, auch nicht angeblichen Polizeibeamten! Wenn sie einen Anruf von der Polizei erhalten, dann bestehen Sie darauf, zurück zu rufen. Wählen Sie die Ihnen bekannte Nummer der örtlichen Polizeidienststellen und lassen sie sich dann zu dem Polizisten weiter verbinden. Geben Sie nur dann telefonisch Auskünfte. Seien Sie auch misstrauisch bei Anrufen von Personen, die sich als Vertreter anderer Behörden ausgeben! Prüfen Sie immer die Seriosität des Anrufers und geben Sie keine persönlichen Daten heraus! Seriöse Mitteilungen werden nie telefonisch, sondern immer schriftlich mitgeteilt. Ziehen Sie bei unbekannten Besuchern Nachbarn oder Personen ihres Vertrauens hinzu. Beim geringsten Zweifel sollten Sie keine Scheu haben, über Notruf 110 die Polizei zu verständigen!
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/