Weiterstadt: Täter geben sich als Polizisten aus

Weiterstadt (ots) - Kriminelle haben im Laufe des Montags unter anderem in Weiterstadt versucht, mit dem "Call-ID-Spoofing" Trick Beute zu machen. Auf dem Display der Angerufenen erschien die Rufnummer 06150-110. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein "Markus Frey" und gab sich als Polizist aus. Nach der Festnahme von Einbrechern wurden angeblich Listen mit dem Namen der Angerufenen gefunden, weshalb die "Ermittler" jetzt prüfen, ob die mutmaßlichen Opfer vermögend wären. Die Angerufenen durschauten jedoch den Schwindel.

Die Kriminalpolizei in Darmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und gibt folgende Hinweise: "Die Polizei" ruft niemals mit der Anrufnummer 110 an! Werden Sie skeptisch, wenn sich Anrufer als Amtsträger ausgeben und eine Überweisung verlangen. Rufen Sie bei Zweifeln bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle an. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter http://k.polizei.hessen.de/420471853

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.