Hagen: Falsche Wasserwerker unterwegs

Hagen (ots) - Kurz nachdem eine 96 Jahre alte Frau am Donnerstagnachmitttag gegen 14.00 Uhr nach Hause kam, klingelte es an ihrer Etagentür in dem Mehrfamilienhaus an der Volmestraße. Sie öffnete einem Mann, der angab, die Wasserrohre in ihrer Wohnung überprüfen zu müssen. Der Aufforderung sich auszuweisen, kam der Unbekannte nach und er zeigte einen Firmenausweis eines ihr unbekannten Unternehmens vor. Daraufhin ließ sie ihn hinein und er begutachtete die Abflussrohre in der Spüle. Dazu forderte er die Frau auf, ihm mit einer Taschenlampe zu leuchten. Zeitgleich hatte sich ein Mittäter in die Wohnung geschlichen und im Schlafzimmer Schmuck aus dem Schrank entwendet. Als er sich wieder zurückzog, bemerkte ihn die Geschädigte und sowohl der Dieb als auch der angebliche Leitungsprüfer flüchteten. Gegen 15.00 Uhr informierte die 96-Jährige die Polizei. Die Beamten nahmen eine Anzeige auf und die Kripo sicherte Spuren. Eine weiterführende Beschreibung der Trickbetrüger liegt nicht vor, Hinweise bitte an die 986 2066.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Ulrich Hanki
Telefon: 02331/986 15 11
Fax: 02331/986 15 19
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

www.facebook.com/polizei.nrw.ha

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.