Wassenberg-Myhl: Trickbetrüger gab sich als Mitarbeiter des Wasserwerks aus

Wassenberg-Myhl (ots) - Am Mittwoch (14. Dezember) klingelte gegen 14 Uhr eine männliche Person an der Tür eines Hauses auf der Hochfeldstraße. Der Mann gab sich als Mitarbeiter des Wasserwerks aus und müsse die Anschlüsse im Haus kontrollieren. Da der Mann einen seriösen Eindruck machte und seine Angaben schlüssig klangen, ließ die 82-jährige Bewohnerin ihn ins Haus. Er überprüfte mehrere Leitungen und bat dann um bare Zahlung für seine Leistungen. Die Seniorin holte zunächst ihr Portemonnaie. Da man sich aber über den Betrag nicht einigen konnte, wollte sie kein Geld auszahlen. Geschickt schaffte es der Mann, nicht ständig beaufsichtigt zu sein. Gegen 14:30 Uhr verließ er das Haus und gab an, später wieder zu kommen. Dies tat er nicht. Am Abend musste die Frau feststellen, dass aus ihrem Portemonnaie ein größerer Geldbetrag fehlte. Nach ihren Angaben war der Täter etwa 170cm groß und von normaler Statur. Er hatte einen kurzen Bart und dunkle Haare. Er trug eine beige Windjacke mit dem Emblem einer größeren internationalen Baufirma. Gekommen war der Trickbetrüger in einem weißen Kastenwagen, in dem ein weiterer Mann saß. Wer Beobachtungen machte, die mit dieser Tat in Verbindung stehen könnten oder Angaben zu dem weißen Kastenwagen und den beiden Männern machen kann, der wende sich bitte an das Kriminalkommissariat der Polizei in Hückelhoven, Telefon 02452 920 0.

Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-2222
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

Kommentare sind deaktiviert.

Über Vorsicht-Trickbetrug

Die Webseite vorsicht-trickbetrug.de ist bereits seit über 8 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich vor Betrugsmaschen schützen möchten. Sie bietet hilfreiche Ratschläge, um nicht in die Falle von Trickbetrügern zu geraten, und informiert über aktuelle sowie bekannte Betrugsfälle. Durch die Veröffentlichung von realen Beispielen wird aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, damit Besucher der Seite sich besser schützen können. Ziel ist es, Aufklärung zu leisten und Menschen vor finanziellen und emotionalen Schäden zu bewahren.